In der Verpackungswelt ist Stillstand keine Option. Von globalen Marken bis hin zu regionalen Verarbeitern stehen Unternehmen zunehmend unter Druck, Verpackungen zu produzieren, die nicht nur funktional, sondern auch ansprechend, nachhaltig und schnell marktreif sind. In diesem dynamischen Umfeld spielt die Flachbettstanzindustrie eine entscheidende Rolle. Und wie die Branchen, die sie bedient – wie Lebensmittel, Getränke, Pharma, Kosmetik und E-Commerce –, befindet sie sich in einem rasanten Wandel.
Der globale Markt für Flachbettstanzen wurde 2023 auf knapp 477 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2032 stetig auf über 700 Millionen US-Dollar wachsen, angetrieben von einer gesunden jährlichen Wachstumsrate von 4,5 %. Dieses Wachstum ist nicht nur eine Zahl – es spiegelt einen umfassenden Wandel in der Konzeption, Produktion und Nutzung von Verpackungen wider.

Marken verlangen heute mehr als nur Volumen. Sie verlangen Flexibilität, Individualisierung, Präzision und Nachhaltigkeit. Die Zeiten großer Auflagen mit nur einer Stanzform sind vorbei. An ihre Stelle treten Kleinauflagen, häufige Umrüstungen und komplexe Designs, die Hochleistungsmaschinen erfordern.
Individualisierung ist ein wichtiger Faktor. Von Faltschachtelherstellern wird zunehmend erwartet, maßgeschneiderte Verpackungen für Nischenmärkte oder Produktvarianten zu liefern – oft unter extrem engen Zeitvorgaben. Nur mit Stanzmaschinen, die sowohl schnell als auch flexibel sind, kann man mit dieser Entwicklung Schritt halten.
Nachhaltigkeit ist ein weiterer wichtiger Faktor. Regulatorischer Druck und Verbraucherbewusstsein drängen Verpackungshersteller dazu, recycelbare und biologisch abbaubare Materialien zu verwenden. Flachbettstanzen müssen daher ein breiteres Spektrum an Substraten verarbeiten können – von leichtem Papier bis hin zu schwerer Wellpappe – und dabei gleichzeitig Abfall minimieren und die Schnittpräzision gewährleisten.
Hohe Anfangsinvestitionen stellen jedoch insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen weiterhin ein Hindernis dar. Dies bietet Maschinenbauern die Möglichkeit, Lösungen anzubieten, die Spitzenleistung mit langfristiger Zuverlässigkeit und geringem Wartungsaufwand vereinen.
Gleichzeitig verschärft sich der Wettbewerb durch alternative Technologien wie Rotationsstanzen oder digitale Lasersysteme. Obwohl diese Technologien in manchen Anwendungen ihre eigenen Vorteile bieten, bleiben Flachbettstanzen der Maßstab für Qualität, Kantenschärfe und Vielseitigkeit – insbesondere in der Faltschachtelproduktion.
Der Aufstieg intelligenter, nachhaltiger Maschinen
Moderne Flachbettstanzen sind nicht mehr nur mechanische Werkzeuge – sie sind strategisches Kapital. Innovationen im Maschinenbau, bei Druckregelsystemen, der Zuführpräzision und der Abfallentsorgung ermöglichen es Verarbeitern:
• Reduzieren Sie die Rüst- und Jobwechselzeiten
• Konstant hohe Schnittqualität
• Geringere Ausschussraten und reduzierter Energieverbrauch
• Arbeiten Sie mit kleineren Teams und niedrigeren technischen Barrieren
Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, sind jedoch nicht alle Maschinen gleich. Hier kommt DGM Technology ins Spiel – mit seiner fachmännisch entwickelten und äußerst zuverlässigen Lösung.
Der Technocut 1050 S: DGMs Antwort auf die Zukunft des Faltschachtelstanzens

In diesem schnelllebigen, anspruchsvollen Umfeld stellt DGM Technology den Technocut 1050 S vor – eine automatische Flachbettstanzmaschine mit Ausbrechvorrichtung, die speziell für Verarbeiter entwickelt wurde, die Wert auf Präzision, Flexibilität und langfristige Leistung legen.
Ob Sie Papier mit einer Stärke von 80 g/m² oder Wellpappe bis zu 4 mm verarbeiten, der Technocut 1050 S liefert zuverlässige und zuverlässige Ergebnisse. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 7.500 Blatt pro Stunde und einem 300-Tonnen-Drucksystem bewältigt diese Maschine auch anspruchsvollste Aufgaben kompromisslos.
Mit seiner Schnittgröße von 730 x 1040 mm und der hohen Stapelkapazität eignet er sich perfekt für große Produktionsmengen. Dank seines Schnellwechsel-Werkzeugsystems und der ergonomischen Touchscreen-Oberfläche ist er jedoch auch für Umgebungen mit kleinen Auflagen und vielen Umstellungen unglaublich effektiv.
Hauptvorteile des Technocut 1050 S
√ Hochpräzise Zuführung und Registrierung
Ein ausgeklügeltes Zuführsystem mit Saugnäpfen, antistatischen Führungen und verstellbaren Greifern sorgt für Stabilität und präzise Positionierung der Blätter. Das bedeutet weniger Fehler und minimalen Abfall – selbst bei komplexen Materialien.
√ Verstärkte Schneideplattform und Nockensystem
Der neue Hauptnockenmechanismus ermöglicht eine sanftere Bewegung der Walze und eine gleichmäßigere Druckverteilung. In Kombination mit einer verstärkten Schneidebasis gewährleistet dies Langlebigkeit und Schnittpräzision.
√ Integrierter Abisolierabschnitt
Die automatische Abstreifeinheit mit oberen und unteren Stiftrahmen entfernt Abfall effizient und sauber. Sie beschleunigt die Endbearbeitung und reduziert den manuellen Arbeitsaufwand, da die Maschine ständig in Betrieb bleibt.
√ Echter Non-Stop-Betrieb
Von der Vorstapelzuführung bis zur Nonstop-Zuführung auf Vorhangbasis ist das gesamte System auf einen kontinuierlichen Arbeitsablauf ausgelegt, wodurch Ausfallzeiten reduziert und die Leistung erhöht wird, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen.
√ Modulares, menschenzentriertes Design
Jeder Aspekt des Technocut 1050 S wurde für den Bediener entwickelt. Von der intuitiven Touchscreen-Bedienung und den verstellbaren Führungen bis hin zu Schnellverschluss-Stanzplattensystemen und optionalen Papiereinzugsvorrichtungen – Effizienz und Benutzerfreundlichkeit stehen im Mittelpunkt.



Gebaut für Märkte, die das Beste verlangen
• Luxusverpackungen (Parfüms, Kosmetik, Elektronik)
• Pharmazeutische Kartons (Präzision entscheidend)
• Lebensmittel und Getränke (Hygiene und Haltbarkeit)
• E-Commerce-Kartons und Faltschachteln (Volumen und Vielfalt)
Egal, ob Sie scharfe Falten, enge Toleranzen oder eine einwandfreie Abfallbeseitigung benötigen – diese Maschine liefert das, was Sie brauchen.
Der Markt entwickelt sich weiter. Und das sollte auch für Ihr Stanzen gelten.
Der Technocut 1050 S ist nicht nur ein Kauf – es ist eine Investition in Präzision, Flexibilität und Wettbewerbsvorteile.
Beitragszeit: 06. Mai 2025